Programm
Mittwoch, 18.4.2007:
7.30 – 8.15 Uhr
Schulrundgang
8.15 – 9.30 Uhr
Begrüßung und Vorstellungsrunde,
Vorstellung des Tagungsprogrammes
Moderation: Edwin Bohé und Georg Hädicke
Vorstellung des Tagungsprogrammes
Moderation: Edwin Bohé und Georg Hädicke
9.30 – 11.00 Uhr
Hospitation bei Meike Fröbisch (Hocus und Lotus) im Kiga
Anschließend: Diskussion
Anschließend: Diskussion
11.00 – 13.00 Uhr
Übergreifende Deutschförderung in Kindergarten und Grundschule
Vorstellung unterschiedlicher Deutschprogramme
Moderation: Edwin Bohé
Vorstellung unterschiedlicher Deutschprogramme
Moderation: Edwin Bohé
13.00 – 13.30 Uhr
Mittagessen
13.30 – 14.30 Uhr
Bewältigung von Übergängen - Übergang vom Kiga in die Grundschule (Transitionsforschung)
Moderation: Georg Hädicke
Moderation: Georg Hädicke
14.30 – 16.00 Uhr
Evaluation und Reflexion wie z.B.: Dokumentationen der kindlichen Entwicklungsprozesse, Selbst- und Fremdevaluationen des pädagogischen Handelns, Innovationsfähigkeit und Bildungsqualität Stichwort Bildungspläne
Moderation: Dieter Steger
Moderation: Dieter Steger
Vorschlag: 19 Uhr Konzert G.F.Händel Passionsmusik „Messias“ Camarata Bach
im Ruben Dario Theater
Donnerstag, 19.4.2007:
7.30 – 9.30 Uhr
Alfabetisierung in der Schule
Moderation: Erik Frederikssen
Moderation: Erik Frederikssen
9.30 – 11.00 Uhr
Aufnahmeverfahren in Kindergarten und Primaria
Moderation: Doris Waldner
Moderation: Doris Waldner
11.00 – 12.00 Uhr
Vorstellung des Projekts: Musiklehrer im Kindergarten
(Gretel Lossau)
12.00 – 13.00 Uhr
Elternarbeit
Moderation: Erik Fredrikssen
Moderation: Erik Fredrikssen
13.00 – 13.30 Uhr
Mittagessen
13.30 – 16.00 Uhr
Kindergartenleiter- und Primarialeiterbesprechung (separat)
Freitag, 20.4.2007:
7.30 – 12.30 Uhr
Freitag, 20.4.2007:
7.30 – 12.30 Uhr
Schulreifetests; jede Schule berichtet über ihre Testform – anschließend gemeinsame Reflexion
Gast: Sra Ayon, Schulpsychologin Deutsche Schule Managua
Moderation: Edwin Bohe
Gast: Sra Ayon, Schulpsychologin Deutsche Schule Managua
Moderation: Edwin Bohe
13.00 – 13.30 Uhr
Mittagessen
13.30 – 16.00 Uhr
Abschlussbesprechung
Möglichkeiten der weiteren Zusammenarbeit
Möglichkeiten der weiteren Zusammenarbeit